Wer ist im FSR?

Wir haben auf der Vollversammlung einen neuen Fachschaftrat gewählt. Dieses Jahr sind folgende Leute dabei:
Die alten Hasen:
- Niklas
- Wanda
- Domo
- Jules (Peter)
- Sven
Vernetzungsagenten:
- Elyon
- Niggles
- Marlene
Machen alles (und noch viel mehr):
- Alice
- Markus
- Agata
- Jasper
Neu dabei:
- Kjell
- Christian
- Daniel
- Jana
- Barney
Ehemalige Mitglieder:
- John
- Sofia
- Peer
- Malte P.
- Lucas
- Linn
- Emily
- Sarah
- Mohammad
- Julian
- Constantin
- Andrej
- Nele
- Mareike
- Robin
- Lea
- Nana
- Franci
- Parth
- Marc
- Freya
- Lara
- Merle
- Damian
- Helge
- Melf
- Nils
- Ricarda
- Tizian
Finanzen:
- Agata
- Leon
UHH Physik – Discordserver
- Fabi
- Dodo (Dominik)
Spaß-Abteilung:
- Florian Lika (Social Media und Meme-Beauftragter)
Connection zur Zentrale (AStA):
- Korni (Nico)
Tierfraktion:
- Sydney – Chamäleon [çama’leˌɔn]
- Mathilde – Uhu (Bubo)
- Doro – Dorie 🐟
- Rehbi
Unkategorisiert:
- Nadja
- Cedric
- Maike
- Sharif
- Henrik S.
- Henrik A.
- Fritz
Spieleabend/Rollenspieleabend:
- Jannes
- Malte T.
- Alice (hier auch nochmal)
Zishh
- Giulia
- Tim
- Samuel
Ehrenmitglied:
- Kasten-Dieter
- Jannik
Maskottchen:

Der neue FSR wird jedes Semester in der Vollversammlung der Fachschaft Physik gewählt. Du musst aber nicht gewählt sein, um im FSR mitzumachen. Komm einfach mal zum Plenum vorbei, wenn Du Lust hast!!
Wo findet man uns?
Der FSR-Raum ist in der Jungiusstraße 9 im Raum 002, das ist im rechten Treppenaufgang im Erdgeschoss, einmal rechts durch die Glastür und dann die erste Tür auf der rechten Seite.

Was ist ein Auto?
Fragen solcher Art beantworten wir natürlich auch gerne, unsere Expertise liegt allerdings eher in Fragen zum Studium, Klausuren, Dozenten, Veranstaltungen zum Fachbereich und z.T. auch zu Hamburg allgemein.
Aber da die Frage nun schon einmal gestellt ist:
Ein Auto ist ein physisches Objekt, was oft zur Veranschaulichung in Textaufgaben, vor allem in den ersten Semestern, genutzt wird. Es wird in der Regel als punktförmig angenommen, besitzt eine Masse m und einen Impuls p und stößt gerne mit anderen Gegenständen, vorzugsweise anderen Autos oder Bäumen. vgl. Demtröder 7.Auflage Aufg. 2.7:
“Ein Auto fährt mit 100 km/h gegen einen großen Baum. Aus welcher Höhe müsste es fallen, um mit derselben Geschwindigkeit auf dem Boden aufzuschlagen?”
Gelegentlich wird auch berechnet, wann Autos sich “begegnen” oder “überholen”, was bedeutet, dass sie sich in der Raumzeit überlagern, ohne zu interferieren.